Ätherisches Öl
Eukalyptus radiata
Eigenschaften
- Antiinfektiös, antibakteriell ++
- Antiviral +++
- Antikatarrhalisch, schleimlösend ++++
Indikationen
Therapeutischer Wert
- Schnupfen, Nasopharyngitis, Grippe +++
- Mittelohrentzündung, Nebenhöhlenentzündung, Bronchitis, Husten +++
- Bindehautentzündung +++
„Therapeutischer Wert“ des ätherischen Öls
++++ Sehr hoher Wert
+++ Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
++ Durchschnittswert
+ Niedrigere Zinsen
Wirkstoffe
1,8 Cineol, Alpha-Terpineol, Limonen, Alpha-Pinen, Terpinylacetat, Citral, Linalool, Geraniol
Geschichte, um mehr zu erfahren
Seine heilende Wirkung ist den Aborigines schon lange bekannt. Sein Saft wurde wegen seiner heilenden Wirkung auf Wunden verwendet. Im 19. Jahrhundert in den Westen importiert, wurde Eukalyptus in großen Mengen angepflanzt (vor allem der Globulus, der eine Höhe von 50 m erreicht, während die Radiata maximal 30 m hoch wird), um die Papierfabriken zu beliefern.
Radiata wird am häufigsten zur Herstellung ätherischer Öle verwendet.
Herkunft der Pflanze
Dieser in Australien heimische Baum kann eine Höhe von 30 m erreichen und ist daher kleiner als der Globulus. Die Rinde blättert in breiten Streifen ab, die Blätter sind länglich und die in einem Zapfen versteckten Blüten erscheinen nur während der Blüte. Es zeichnet sich durch den Pfefferminzgeruch aus, den seine Blätter verströmen, wenn sie zerrieben werden.
Bei physiologischer und subphysiologischer Dosierung sind keine Kontraindikationen bekannt.
Entzündbare Flüssigkeit und Dämpfe.
Gefahr bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege
Kann allergische Hautreaktionen/schwere Augenreizungen verursachen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Wenn ärztlicher Rat erforderlich ist, halten Sie die Verpackung oder das Etikett bereit.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Allergene :Limonen, Citral (Geranial + Neral), Geraniol, Linalool, Citronellol
Ätherische Öle reagieren empfindlich auf UV-Strahlung und die allmähliche Verdunstung ihrer Inhaltsstoffe.
Lagern Sie Ihre ätherischen Öle in einer farbigen Glas- oder Aluminiumflasche mit dichtem Verschluss bei einer Temperatur zwischen 5°C und 40°C.
© Ausgabe „Meine Hütte in Kanada“ 954, Chemin des Hauteurs, Saint Hippolyte, Quebec
Literaturverzeichnis
- „Aromatherapie genau“, Enzyklopädie der therapeutischen Verwendung ätherischer Öle, Jollois 2001
- Eine Technik zur Untersuchung der antibakteriellen Wirkung ätherischer Öle, Fakultät Montpellier 1972
- Ätherische Ölemulsionen, Herstellung und Anwendung in der Mikrobiologie, Trav. Soc. Pharm. Montpellier 1972
- Beitrag zur Erforschung der antiseptischen Therapie mit Pflanzenessenzen, Azaloux 1942
- Ätherische Öle und Nagelpilz, Editions Crao
- Aufsatz über die bakteriziden Eigenschaften einiger ätherischer Öle, Bonnaure 1919