Ätherisches Bio-Fenchelöl Bioligo Laboratories
Ätherisches Öl

Süßer Fenchel

  • Östrogenähnlich +++
  • Neuromuskuläre krampflösende, psychoaktive Wirkung +++
  • Karminativ (stimuliert die Speichel-/Magensekretion) ++
  • Amenorrhoe/Oligomenorrhoe +++
  • Dyspnoe nervösen Ursprungs. Asthma ++

„Therapeutischer Wert“ des ätherischen Öls

++++ Sehr hoher Wert
+++ Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
++ Durchschnittswert
+ Niedrigere Zinsen

Wirkstoffe

Anethol, Limonen, Alpha-Pinen, Fenchon, Methylchavicol

Geschichte, um mehr zu erfahren

Sein lateinischer Name „Foeniculum vulgare“ bedeutet kleines Heu. Es wird seit der Antike als Nahrungsmittel und Gewürz verwendet, wird außerdem mit scharfer Sicht in Verbindung gebracht und Sehbehinderten verschrieben. Bei den Römern war es das Emblem des Bacchus, das bei den Bacchanalien als Phallussymbol verwendet wurde. Für die Angelsachsen ist es eines der neun heiligen Heilkräuter. In Indien und China wird es zur Behandlung von Schlangenbissen verwendet, während es in Italien wegen seiner schlankmachenden Eigenschaften konsumiert wird: Es ist reich an Ballaststoffen und enthält nur 25 Kalorien pro 100 g.

Herkunft der Pflanze

Fenchel ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die Hitze problemlos verträgt. Ihre Heimat ist der Mittelmeerraum. Es gibt 90 verschiedene Arten. Alle Teile des Gemüses sind essbar: Blätter und Wurzeln können roh oder gekocht gegessen werden. Die Samen werden zu Pulver gemahlen und als Gewürz verwendet (ihr Geschmack ähnelt dem von Anis).

Kontraindikationen: Kleinkind, Kind, Schwangerschaft.

Gefahr bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege.
Kann Allergien/Hautreizungen/Krebs/genetische Defekte verursachen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Wenn ärztlicher Rat erforderlich ist, halten Sie die Verpackung oder das Etikett bereit.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.

Allergene :Limonen

Ätherische Öle reagieren empfindlich auf UV-Strahlung und die allmähliche Verdunstung ihrer Inhaltsstoffe.
Lagern Sie Ihre ätherischen Öle in einer farbigen Glas- oder Aluminiumflasche mit dichtem Verschluss bei einer Temperatur zwischen 5°C und 40°C.

© Ausgabe „Meine Hütte in Kanada“ 954, Chemin des Hauteurs, Saint Hippolyte, Quebec

Literaturverzeichnis

  • „Aromatherapie genau“, Enzyklopädie der therapeutischen Verwendung ätherischer Öle, Jollois 2001
  • Eine Technik zur Untersuchung der antibakteriellen Wirkung ätherischer Öle, Fakultät Montpellier 1972
  • Ätherische Ölemulsionen, Herstellung und Anwendung in der Mikrobiologie, Trav. Soc. Pharm. Montpellier 1972
  • Beitrag zur Erforschung der antiseptischen Therapie mit Pflanzenessenzen, Azaloux 1942
  • Ätherische Öle und Nagelpilz, Editions Crao
  • Aufsatz über die bakteriziden Eigenschaften einiger ätherischer Öle, Bonnaure 1919
Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern