Reine Immortelle
Bio-Anti-Aging-Serie
Fr. 12.00
Flakon 10ml
Im 15. Jahrhundert brachte Vasco de Gama es von einer seiner Expeditionen mit. Die süße Orange löste die Bitterorange schnell ab und wurde in ganz Europa zu einem Begriff.
Fr. 12.00
Flakon 10ml
Im 15. Jahrhundert brachte Vasco de Gama es von einer seiner Expeditionen mit. Die süße Orange löste die Bitterorange schnell ab und wurde in ganz Europa zu einem Begriff.
Gratislieferung ab CHF 70.-
Wirkstoffe : Allergene : Sein Name taucht vor 2200 Jahren in einem medizinischen Buch auf Sanskrit auf: Er bezeichnet die Farbe zwischen Rot und Gelb. Im 15. Jahrhundert brachte Vasco de Gama es von einer seiner Expeditionen mit. Die Süßorange verdrängte schnell die Bitterorange und wurde in ganz Europa zu einer so wichtigen Bezeichnung, dass die Araber sie in „Bortugal“ umbenannten. Die erste Orangerie ließ Karl VIII. in Amboise errichten, Heinrich IV. folgte ihm im Louvre und Ludwig XIV. in Versailles mit einer neuen Anbautechnik, die es ihm ermöglichte, das ganze Jahr über Orangen zu essen. Der Orangenbaum stammt aus Südostasien und wird in warmen Regionen angebaut. Es handelt sich um eine Kreuzung, vermutlich aus Grapefruit und Mandarine. Immergrüner Strauch (der das ganze Jahr über seine Blätter behält); er wird bis zu 10 m hoch und seine Zweige sind dornig. Die Frucht gilt als Beere, da sie fleischig ist, einen einzelnen Fruchtknoten und viele Samen hat. Sie wird Süßorange genannt, um sie von der Bitterorange zu unterscheiden, die vom Bitterorangenbaum wächst. Kontraindikation: Äußerliche Anwendung (photosensibilisierend) Entzündbare Flüssigkeit und Dampf. Ätherische Öle reagieren empfindlich auf UV-Strahlung und die allmähliche Verdunstung ihrer Inhaltsstoffe. Unsere Produkte
Ätherisches Öl
Bio-Orangenbaum
Ausweis
Mexiko
Citrus sinensis
–
Ecorce
Gewonnen aus gepressten Schalen frischer Orangen
Limonen, Linalool
GLimonen, Linalool, Citral (Geranial + Neral), Geraniol, Farnesol, Citronellol.Geschichte, um mehr zu erfahren
Herkunft der Pflanze
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Gefahr beim Verschlucken und Eindringen in die Atemwege.
Kann Allergien/Hautreizungen verursachen
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Lagern Sie Ihre ätherischen Öle in einer farbigen Glas- oder Aluminiumflasche mit dichtem Verschluss bei einer Temperatur zwischen 5°C und 40°C.
Ätherische Öle
Perfekt 😀✨
Gutes Produkt
Ich liebe es, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich verwende es fast täglich auf meinen Handgelenken und Füßen zum energetischen Schutz und bekomme sogar Komplimente für den Duft meines Parfüms :).
Auf die Stirn einmassieren 💆♀️, das lindert!
*****