Ätherisches Bio-Schierlingöl Bioligo Laboratories
Ätherisches Öl

Pruche

  • Nervöses Neubalancieren ++
  • Schmerzstillend, beruhigend +++
  • Antiinfektiös +
  • antibakteriell +
  • Grippe, Bronchitis, Erkältung ++
  • Hämorrhoiden, Krampfadern +
  • Depressionen +++
  • Gelenkschmerzen +++
  • Spasmophilie, krampfartiger Husten ++

„Therapeutischer Wert“ des ätherischen Öls

++++ Sehr hoher Wert
+++ Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
++ Durchschnittswert
+ Niedrigere Zinsen

Wirkstoffe

Bornylacetat, Alpha-Pinen, Camphen, Limonen.

Geschichte, um mehr zu erfahren

Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten das Harz zur Herstellung einer Salbe gegen Skorbut. So behandelten sie die französischen Entdecker. Im 19. Jahrhundert wurde es zur Herstellung von Papier oder Bahnschwellen verwendet. Im 16. Jahrhundert nach Europa importiert, wird es als Gartenzierde geschätzt. Heute ist es aufgrund seines bezaubernden Geruchs und Geschmacks unter anderem bei Parfümeuren und Kaugummiherstellern beliebt. Als Essenz wird es „das ätherische Öl des Übergangs“ genannt.

Herkunft der Pflanze

Die Hemlocktanne, auch Kanadische Tsuga genannt, ist in Kanada heimisch. Dieser Nadelbaum kann eine Höhe von 60 m erreichen und bevorzugt Schatten und feuchten Boden. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse und ihre Zweige sind horizontal, sogar aufsteigend. Seine Dornen sind weich und lang, seine Früchte sind längliche Zapfen mit abgerundeten Schuppen. 1740 in Europa eingeführt, schmückt es Parks und Gärten.

Keine bekannt bei physiologischen Dosierungen
Entzündbare Flüssigkeiten und Dämpfe
Gefahr bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Von Hitze, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fernhalten.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.

Allergene :Limonen.

Ätherische Öle reagieren empfindlich auf UV-Strahlung und die allmähliche Verdunstung ihrer Inhaltsstoffe.
Lagern Sie Ihre ätherischen Öle in einer farbigen Glas- oder Aluminiumflasche mit dichtem Verschluss bei einer Temperatur zwischen 5°C und 40°C.

© Ausgabe „Meine Hütte in Kanada“ 954, Chemin des Hauteurs, Saint Hippolyte, Quebec

Literaturverzeichnis

  • „Aromatherapie genau“, Enzyklopädie der therapeutischen Verwendung ätherischer Öle, Jollois 2001
  • Eine Technik zur Untersuchung der antibakteriellen Wirkung ätherischer Öle, Fakultät Montpellier 1972
  • Ätherische Ölemulsionen, Herstellung und Anwendung in der Mikrobiologie, Trav. Soc. Pharm. Montpellier 1972
  • Beitrag zur Erforschung der antiseptischen Therapie mit Pflanzenessenzen, Azaloux 1942
  • Ätherische Öle und Nagelpilz, Editions Crao
  • Aufsatz über die bakteriziden Eigenschaften einiger ätherischer Öle, Bonnaure 1919
Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern