Ein Familienunternehmen

Beheimatet in Nyon (Schweiz), ist Bioligo ein erfolgreiches Familienunternehmen, das die Geschichte der globalen Oligotherapie seit einem halben Jahrhundert schreibt.

Durch strengste Selektion von natürlichen Ingredienzen, Entwicklung von Originalrezepturen und einmaligem Know-how, hat sich das Unternehmen als verlässliche Referenz bei Fachkräften des Gesundheitswesens in Europa und der Schweiz behauptet.
Der Geist der Pioniergeneration wirkt nach und regt die zweite Generation wie in der Gründerzeit an. Angetrieben von einer gekonnten Mischung aus Dynamik und Kontinuität, wissen wir was wir tun und wie wir es am Besten tun. Unser Ansatz ist konservativ, denn wir respektieren die aussergewöhnliche Arbeit der Pioniere der Oligotherapie. Wir sind auch modern weil resolut entschlossen, traditionelles Wissen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen zu fügen.

Wir tun dies mit voller Leidenschaft, denn es ist nützlich und erstrebenswert Menschen zu ermutigen, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen.

Die Pioniere der Oligotherapie

Oligos bedeutet auf Griechisch « in sehr kleiner Menge » und Oligoelemente sind sehr geringe Mengen von Mineralien, welche in Spuren verwendet werden. Die Oligotherapie ist die therapeutische Verwendung von Spurenelementen in physiologischen Dosierungen und ionisierter Form (d.h. flüssig).

Ihre therapeutische Anwendung wurde im früheren 20. Jahrhundert von Dr. Sutter wissenschaftlich entwickelt und beruht somit auf eine lange Tradition. Er fand heraus, dass eine ionisierte Lösung von Kupfer und Mangan, einen von zwei Soldaten mit Tuberkulose heilen und die Wundheilung beschleunigen konnte.

Dr. Ménétrier übernahm die Forschung von Dr. Sutter und bestätigte die Wirksamkeit dieser Therapie durch die Entwicklung des Begriffes der Diathese (Krankheitsveranlagung) und machte daraus die These seiner Doktorarbeit. So begründete er vier Terrains, welche die Basis einer Diagnose bilden: arthritisch-allergisch, hypostenisch, dystonisch und anergisch.

In den 1970er Jahren, bezogen auf 50’000 klinischen Fällen, erweitert Dr. Picard allmählich den Bereich der Anwendung der Oligotherapie auf Rheumatismus mit 85% positiven Ergebnissen. Dies war später das Thema zahlreicher Publikationen.
(Siehe « Behandlung von Rheumatismus, die natürliche und effiziente Weise », Editions CRAO).

Michel Deville und die globale Oligotherapie

Im Jahr 1977 organisierte Michel Deville in der Schweiz eine Vortragsreihe für Rheumatologen und lud Dr. Picard dazu ein.
Die Teilnehmer waren von der Behandlung begeistert wendeten aber ein, dass die Umsetzung komplex sei: jedes Spurenelement (14 Präparate) war separat und mehrmals am Tag zu verabreichen.

Michel Deville ersann, Spurenelemente zusammen zu fügen und entwickelte vorerst drei Präparate daraus. Dieser Fortschritt führte nochmals zur Verbesserung der Ergebnisse.
In der Tat, die synergetische Wirkung gepaart mit der Vereinfachung der Behandlung, machte es für die Patienten einfacher die Behandlung durch zu ziehen. Bestärkt durch diese Erfahrung entschied er, den gleichen Ansatz auf anderen Gebieten anzuwenden. Im Laufe der Jahre schuf er mehr als 20 therapeutische Formeln, die er als Oligotherapeut in der Praxis erprobte.

Er baute auch Kurse für Fachkräfte des Gesundheitswesens auf und lehrte die Methode während vielen Jahren. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher im CRAO Verlag.

So wurde die globale Oligotherapie geboren…

Die neue Generation

Frédéric Deville setzt die Arbeit seines Vaters seit 25 Jahren fort.

Unermüdlich suchend und von der Lehre begeistert hat er die Originalformeln kontinuierlich erweitert und neue Applikationen entwickelt. Er ist sich der Komplementarität verschiedener Methoden bewusst und stellt Verbindungen mit anderen alternativen Medizinmethoden her wie Aromatherapie, Homöopathie oder Bachblüten.

Marianne Deville schloss sich der Unternehmung 2006 an. Sie hat sich auf emotionale Therapien spezialisiert, bildet Fachleute aus und bietet auch therapeutische Beratungen an.

Von Fachleuten aus der ganzen Welt angefragt legt das Führungsteam viel Wert auf diese doppelte Aufgabe: neue Generationen von Therapeuten in alternativen Medizinmethoden auszubilden und gleichzeitig massgeschneiderte Beratungen durchzuführen.

Unsere neue Vision? Anerkennung der Oligotherapie als vollwertiger Teil der Medizin.