Yunohana Badekristalle
Japanisches Basisbad pH11
Yunohana-Badekristalle sind einzigartige kristalline Konzentrate aus Spurenelementen und Mineralien aus Thermalquellen, die von Vulkanen erzeugt werden. Sie werden traditionell in der japanischen Stadt Beppu hergestellt, der geothermischsten Stadt der Welt.
Die Vorteile von Yunohana
KÖRPERSCHMERZEN
Nach einem Yunohana-Bad bleibt die Körperwärme 30 Minuten lang erhalten. Die Muskeln entspannen sich, der Schmerz lässt nach und das Wehwehchen verschwindet.
HAUT
Yunohana ist ein basisches PH11-Bad und wird daher besonders bei Schuppenflechte, Dermatosen, Ekzemen und Mykosen empfohlen.
VERKEHR
Durch die Muskelentspannung und Schweißförderung sorgen Badekristalle für eine bessere Durchblutung.
ARTIKULATIONEN
Die kombinierte Wirkung von Spurenelementen, Heilerde und Wärme ist ideal bei Gelenkbeschwerden wie Rheuma und Arthrose.
Yunohana, der Ursprung
Yunohana-Kristalle waren Gegenstand einer Studie von Professor Masashi Nobunaga und Professor Hatta von der Kyushu Medical University. Generell verbessern die in Yunohana-Kristallen enthaltenen Spurenelemente die Körperfunktionen. Ihre Studien haben die Wirkung von Kupfer auf die Regulierung der Adrenalinsekretion und des Blutzuckerspiegels hervorgehoben, und die Wirkung von Zink auf die Prostata und die Bauchspeicheldrüse, indem es die Wirkung von Hormonen fördert. Das japanische Gesundheitsministerium hat ein Zertifikat ausgestellt, in dem ihre Vorteile erwähnt und zertifiziert sind.
3.700 Thermalquellen
Beppu ist eine japanische Stadt auf der Insel Kyushu im Süden des Archipels. Es liegt am Fuße des Bergs Tsurumi, einem noch immer aktiven Vulkan. Die geothermischste Stadt der Welt.
Mineralien aus dem Vulkan
Es ist die Kombination außergewöhnlicher geografischer und geologischer Faktoren, die dem Beppu-Wasser eine einzigartige mineralogische Qualität garantiert. Hier werden die Frühlingsblumen von Yunohana gesammelt.
Die Höllen Japans
Die Quellen waren ein gefährlicher Ort, da jederzeit kochendes Wasser und Dampf aus dem Boden schießen und den unvorsichtigsten Passanten verbrennen konnten; daher wurden sie auch die Höllen Japans genannt.
handgefertigt
Strohhütten werden verwendet, um den Dampf der Vulkane zurückzuhalten. Dort wird eine Kombination aus Steinen, Lehm und Stroh eingebaut, in der die für die Kristallbildung notwendige konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten wird. Ton und Dampf konzentrieren sich auf natürliche Weise und bilden Kristalle, die Frühlingsblumen genannt werden. Der Vorgang dauert 40 bis 70 Tage. Diese Frühlingsblumen sind von Natur aus reich an Ton, Mineralien und Spurenelementen (Eisen, Zink, Mangan, Germanium, Kalzium, Gold, Kupfer, Natrium, Magnesium, Fluor, Kalzium).
Fragen / Antworten
Dies ist das Wasserstoffpotenzial, ein Messwert zur Bestimmung des Säure- und Basengrads.
Unter 7 ist eine Lösung sauer und darüber alkalisch (basisch).
Idealerweise liegt er bei 5,5, also leicht sauer. Trockene Haut ist saurer und kann Dermatitis, Rötungen, Ekzeme usw. verursachen.
© Edition „Meine Hütte in Kanada“
954, Chemin des Hauteurs, Saint Hippolyte, Quebec
Literaturverzeichnis
-
In die tiefen Gewässer, Das japanische Bad – Akira Mizubayashi – 2021
-
Die Kunst des japanischen Badens, Leonard Koren – 2002
-
Sento, die Kunst japanischer Bäder, Stephanie Crohin-Kishigami – 2020
-
Die kleine Familienapotheke in der Naturheilkunde, Daniel Kieffer – 2020