Analyse de cheveux

Haaranalyse

Sommaire de l'article

Im Vergleich zur Blutanalyse ist es interessant, da Blut ein Träger ist, der sich je nach den Bedürfnissen des Körpers auflädt und entlädt. Es transportiert Elemente und die Werte variieren von morgens bis abends, während Haare diesen flüchtigen Schwankungen nicht unterliegen.

Die Methode

Zur Analyse wird das Haar entnommen, gewogen, gereinigt, getrocknet und erneut gewogen. Jede Probe wird anschließend in eine Säurelösung eingelegt, um sie flüssig zu machen und ihre Mineralzusammensetzung analysieren zu können.

Mehrspaltig

  • Die Feinheiten einer Interpretation

    Die meisten von uns fragen nach ihren Mangelerscheinungen. Tatsächlich sind Überschüsse genauso häufig wie Mangelerscheinungen (in fast 80 % der Fälle). Unsere Ernährung ist meist reichhaltig und abwechslungsreich, sodass eine ausreichende Quantität gewährleistet ist, aber qualitativ minderwertig. Dies kann zu einer Anhäufung von Nährstoffen führen, die für die Körperfunktionen ebenso schädlich sind wie Mangelerscheinungen.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Spalte

    Ein Kalziumüberschuss bei einem 28-jährigen Mann ist nicht mit dem einer 50/60-jährigen Frau vergleichbar, schon allein deshalb, weil in diesem Alter ohnehin ein Kalziumverlust vorliegt (Kalzium wird aufgrund einer verminderten Kalzitoninsekretion schlechter fixiert). Es ist in größeren Mengen in den zirkulierenden Flüssigkeiten vorhanden und wird daher stärker vom Haar aufgenommen.

    Daher kommt es häufig vor, dass bei Frauen vor oder nach der Menopause ein Kalziumüberschuss im Haar festgestellt wird. Dies berücksichtigen wir bei unserer Interpretation. Daher ist es wichtig, den Fragebogen sorgfältig auszufüllen.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Analysierte Elemente

    Mineralien

    Silber, Barium, Calcium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Eisen, Germanium, Lithium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Nickel, Gold, Phosphor, Platin, Kalium, Selen, Silizium, Strontium, Natrium, Schwefel, Vanadium, Zink.

    Schwermetalle

    Aluminium, Arsen, Beryllium, Cadmium, Zinn, Quecksilber und Blei.

    Schaltflächenbeschriftung

Die Heilung

in Spurenelementen

Nach der Analyse entwickeln wir Präparate speziell für Sie, also maßgeschneidert. Basierend auf dem Prinzip von Antagonismus und Synergie wählen wir die fehlenden Elemente aus, insbesondere aber diejenigen, die ihre Aufnahme fördern, und für alle überschüssigen Elemente deren Antagonisten.

Wie wählen wir Ihre Spurenelemente aus?

  • Eisenmangel

    Wir wählen Kupfer, den Hauptakteur im Eisenassimilationsprozess (katalysiert Ferritin und Transferrin), aber auch Kobalt, Jod, Mangan und Molybdän, für diesen Prozess wesentliche Co-Faktoren.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Überschüssiges Blei

    Bei hohen Bleiwerten wählen wir dessen Gegenspieler: Calcium, Molybdän und Schwefel, sofern diese nicht bereits im Übermaß vorhanden sind.

    Schaltflächenbeschriftung

Wie geht es weiter?

  • Füllen Sie Ihre Fragebögen aus

    Bestellen Sie Ihr Kit mit dem untenstehenden Formular. Füllen Sie Ihren Fragebogen aus. Alle Ihre Angaben sind für unsere Interpretation nützlich. Selbstverständlich werden sie vertraulich behandelt.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Haare sammeln

    Schneiden Sie die Haare im Nacken, so nah wie möglich an der Kopfhaut. Behalten Sie nur die ersten 2-3 Zentimeter. 3 bis 5 g Haare oder das Äquivalent eines Esslöffels.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Versand des Materials

    Ihr Kit enthält den auszufüllenden Fragebogen, den Umschlag für Ihre Haarprobe und einen frankierten Rückumschlag für die Rücksendung an uns. Vermeiden Sie die Verwendung von Aluminiumfolie zum Einwickeln Ihrer Haare.

    Bestellen Sie Ihr Kit
  • Bestellen Sie die Behandlung

    Möchten Sie Ihre Behandlung zeitgleich mit Ihrem Ergebnis erhalten und somit von einem Rabatt von CHF 30.- auf Ihre Analyse profitieren?

    Geben Sie dies in Ihrem Fragebogen an.

    Schaltflächenbeschriftung