Découvrez votre nature en Oligothérapie

Entdecken Sie Ihre Natur in der Oligotherapie

Sommaire de l'article

Diathese oder Terrain sind die beiden Begriffe, die Dr. Ménétrier verwendet. Seine Definition lautet: „Eine Diathese liegt zwischen Gesundheit und Krankheit; sie spiegelt einen Zustand des Ungleichgewichts wider, der dem natürlichen Gleichgewicht folgt und einer Verletzung vorausgeht. Es handelt sich um eine Funktionsstörung, die die organischen Funktionen stört und fortschreitend zur Degeneration führt.“

Während wir mit der Verhaltensbeschreibung von Diathesen einverstanden sind, sind wir mit dem Begriff Diathese und seiner Definition nicht einverstanden, da dieser einen Zustand idealen Gleichgewichts voraussetzt, der in der Realität nicht existiert. Und dies gilt sogar von Geburt an, schon allein deshalb, weil die Vererbung nicht nur Unterschiede in der Persönlichkeit, sondern auch in der Gesundheit bedingt.

Die 2 angeborenen Naturen

Anstelle von Diathese bevorzugen wir den Begriff „Natur“: Er umfasst den erblichen Begriff, da jedes Individuum von Natur aus von ruhiger oder erhabener Natur ist. Diathese ist in der Tat die tiefe Natur der Person.

HYPERenergetisch

Die energische und erhabene Natur

  • Im Allgemeinen sind Sie willensstark, energisch, ungestüm und sogar erhaben.
  • Sie sind normalerweise optimistisch und extrovertiert, mögen den Wettbewerb und verfügen über großes Selbstvertrauen.
  • Sie sind ein objektiver Mensch, aufgeschlossen und konsequent in Ihren Gefühlen.
  • Ihre Gedanken und Ideen sind oft leidenschaftlich, drängen sich auf und können Sie leicht ablenken.
  • Morgens sind Sie oft müde und kommen nur schwer aus dem Bett, aber sobald die Maschine läuft, sind Sie unermüdlich!
  • Ihre Nächte sind im Allgemeinen kurz und manchmal unruhig: Sie sind oft angespannt und können sich nicht entspannen. Achten Sie darauf, Ihre Müdigkeit nicht herunterzuspielen!

HYPOenergetisch

Die ruhige und zurückhaltende Natur

  • Sie sind eine langsame, aber stetige Kraft und normalerweise ordentlich und nachdenklich.
  • Sie sind oft introvertiert und können sich nicht leicht ausdrücken. Um Ihr Vertrauen zu gewinnen, müssen Sie es sich verdienen.
  • Sie haben gelernt, sich selbst zu schonen und methodisch zu arbeiten, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
  • Im Allgemeinen sind Sie in der Lage, eine Situation objektiv zu begründen und zu analysieren.
  • Passen Sie auf Ihre Konzentration auf, Sie neigen zum Träumen!

Die Entwicklungen

Jeder lebenswichtige Prozess ist mit Abnutzung und Alterung verbunden.
Jeder Mensch altert auf seine eigene Art und Weise, mehr oder weniger vollständig und mehr oder weniger schnell. Die Individualisierung der Evolution hängt von mehreren Faktoren ab.

Dystonie

Die Entwicklung der fünfziger Jahre

Dystonie ist die Diathese der Fünfziger, sie ist der natürliche Verlauf des Alterns. Sie manifestiert sich immer früher im Zusammenhang mit unserem Lebensstil: Stress, schlechte Ernährung, sitzende Lebensweise...

  • Ihre Vitalität lässt allmählich nach, es ist Zeit, auf sich selbst aufzupassen!
  • Sie sind leichter gestresst, Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis lassen nach
  • Für die Hyperemotionalen: Vorsicht, nicht in Melancholie verfallen!

Anergie

der natürliche Verlauf der Dystonie

Anergie ist ein Zustand permanenter Müdigkeit. Sie ist die natürliche Folge einer Dystonie, kann aber auch zufällig auftreten (Operation, Krankheit, Unfall, Trauerfall usw.) und ist in diesem Fall reversibel.

  • Unvermeidliche Alterung des Körpers
  • Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentration lassen nach: Denken Sie darüber nach, sich intellektuell zu stimulieren
  • Ihr Schlaf ist oft gestört: häufiges Aufwachen, Schlaflosigkeit
  • Vorsicht vor Depressionen, Ihre Stimmung ist instabil!

Das Maladaptationssyndrom

Das Leben ist nicht immer eitel Sonnenschein, und unser Hormonsystem wird ständig auf die Probe gestellt. Unser endokrines System lässt sich mit einem Heizungsthermostat vergleichen: Sinkt die Temperatur, springt der Brenner des Heizkessels an, um die Temperatur zu regulieren. Bei einer Fehlfunktion spricht man vom Maladaptationssyndrom.

  • Sie erleben häufig plötzliche Energieeinbrüche
  • Sie haben manchmal Konzentrationsschwierigkeiten oder erleben Blackouts
  • Ihre Stimmung ist wechselhaft: Auf eine euphorische Phase kann eine depressive Episode folgen

Kurz gesagt, dieser Zustand lässt sich durch ständige Höhen und Tiefen zusammenfassen