Diathese oder Terrain sind die beiden Begriffe, die Dr. Ménétrier verwendet. Seine Definition lautet: „Eine Diathese liegt zwischen Gesundheit und Krankheit; sie spiegelt einen Zustand des Ungleichgewichts wider, der dem natürlichen Gleichgewicht folgt und einer Verletzung vorausgeht. Es handelt sich um eine Funktionsstörung, die die organischen Funktionen stört und fortschreitend zur Degeneration führt.“
Während wir mit der Verhaltensbeschreibung von Diathesen einverstanden sind, sind wir mit dem Begriff Diathese und seiner Definition nicht einverstanden, da dieser einen Zustand idealen Gleichgewichts voraussetzt, der in der Realität nicht existiert. Und dies gilt sogar von Geburt an, schon allein deshalb, weil die Vererbung nicht nur Unterschiede in der Persönlichkeit, sondern auch in der Gesundheit bedingt.