Comment gérer son stress?

Wie bewältigt man Stress?

Sommaire de l'article

Ein Zustand intensiven und anhaltenden Stresses hat direkte Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit unseres Körpers. In einer Überlebenssituation verändern sich die Prioritäten. Das Immunsystem leidet und macht Reaktionen Platz, die wichtiger erscheinen. Langfristig können die körperlichen Symptome (Schwitzen, beschleunigter Herzschlag und Atmung, Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme usw.), aber auch die psychischen Symptome (Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Depressionen usw.) zu schweren Erkrankungen führen. Daher ist es wichtig, nicht nur die Ursache dieses Stresses zu identifizieren, sondern auch zu lernen, ihn durch geeignete Maßnahmen zu bewältigen.

Wozu dient Stress?

Stress ist grundsätzlich eine Abwehrreaktion unseres Körpers in einer Gefahrensituation. Er hängt daher auch von unserer Herangehensweise an die Situation ab.

Guter Stress

Unser Körper produziert Hormone wie Adrenalin und Cortisol, die uns helfen, die Situation zu überwinden: erhöhter Herzschlag, Erweiterung der Bronchien und Pupillen. Unsere körperlichen Fähigkeiten sind vorübergehend gesteigert. Dies kann daher eine treibende Kraft sein, um eine bestimmte Situation zu überwinden. Das Prinzip besteht darin, uns die Kraft zu geben, uns zu verteidigen.

Schlechter Stress

In unserer Gesellschaft erleben wir langfristige Stresssituationen, die schwer zu bewältigen sind. Ob im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld – es gibt keine einfache Abwehrreaktion, und Stress kann anhalten oder sich mit der Zeit sogar verschlimmern.

Die 4 Formen von Stress

  • physisch

    Krankheit und Müdigkeit können zu körperlichem Stress führen, der sich direkt auf unsere Gesundheit auswirkt.

    Schaltflächenbeschriftung
  • geistig

    Arbeit, Familienmanagement, Sorgen und ein voller Terminkalender sind allesamt Stressfaktoren.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Umwelt

    Jede Änderung unserer Gewohnheiten: unserer Ernährung, unseres Schlaf-Wach-Rhythmus, ein Umzug …

    Schaltflächenbeschriftung
  • emotional

    Wir sprechen über emotionalen Stress bei Beziehungskonflikten, Scheidung, Trauer, Belästigung, Mobbing usw.

    Schaltflächenbeschriftung

Stress am Arbeitsplatz

Sie sollten wissen, dass Stress von der Persönlichkeit jedes Einzelnen abhängt.
Wenn gelegentlich Stress auftritt, nutzen manche Menschen ihn als Triebfeder und wissen, wie sie ihn perfekt bewältigen können. Andere hingegen tun sich schwerer damit; sie werden entmutigt, verlieren ihre Konzentration und ihre Anpassungsfähigkeit. In diesem Fall ist Stress sehr schwer zu bewältigen und beeinträchtigt ihren Schlaf oder ihre Beziehungen zu anderen.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Die traumatische Neurose wurde erstmals 1889 vom Neurologen Oppenheim im Anschluss an seine Untersuchungen zu Eisenbahnunfällen beschrieben. Sie besteht aus einer Reihe von Symptomen, die durch eine gefährliche Situation ausgelöst werden. Sie beruht auf einer physiologischen Reaktion und wird seit langem mit Herzneurosen in Verbindung gebracht.

Heute wird sie definiert als „eine bio-neurophysiologische Reaktion nach einer Situation, in der die physische oder psychische Integrität des Patienten oder seiner Umgebung bedroht oder tatsächlich geschädigt wurde.“

Beziehungsstress

Wir sind gesellige Wesen und begegnen daher im Laufe unseres Lebens vielen Menschen: Eltern, Freunden, Kollegen oder einfachen Bekannten. Die Summe dieser Beziehungen beeinflusst unsere emotionale Entwicklung und unser Selbstbild. Wir alle haben unseren eigenen Charakter, unsere eigene Denkweise, unsere eigene Meinung und unseren eigenen emotionalen Ballast, und es ist manchmal schwierig, ein harmonisches Verhältnis zu anderen zu pflegen. Wir sind nicht dafür geschaffen, mit jedem auszukommen.

Anpassungsstress

Umzug, Jobwechsel, Entlassung, Geburt, Trauerfall, Scheidung, Heirat, chronische Krankheiten... Ob glücklich oder traurig, eine Veränderung in unserem Lebensweg wird als Bedrohung unseres Gleichgewichts interpretiert und kann einen Stresszustand auslösen, der uns dazu veranlasst, die Ressourcen, die wir zur Bewältigung der Situation benötigen, zu monopolisieren. Auch hier hängt es vom Charakter jedes Einzelnen, seiner Anpassungsfähigkeit sowie seinen körperlichen, familiären und emotionalen Ressourcen ab.

Stress in der Schule

Akademische Anforderungen, immer höhere Leistungsanforderungen und Zukunftsunsicherheit sind wiederkehrende Stressfaktoren für Kinder und Jugendliche. Immer häufiger wird von Mobbing in der Schule gesprochen: Die Unzufriedenheit unserer Kinder verstärkt den Konkurrenzgeist, den Clan-Effekt und die Intoleranz, die die Ursache für Mobbing sind.

Spurenelemente

Energie für das Nervensystem

Spurenelemente sind Elemente, die unseren Stoffwechsel aktivieren und für eine ordnungsgemäße Funktion sorgen. Sie sind daher eine natürliche Lösung, die unserem Körper im Kampf gegen Stress hilft.

Die Rolle der Spurenelemente

Mehrspaltig

  • Mangan-Kobalt

    Diese Kombination ist eine Basisbehandlung für neurodegenerative Erkrankungen und lindert Angstzustände, Gedächtnisverlust und Schlaflosigkeit.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Lithium

    Es greift in die Nervenübertragung ein, indem es an den Synapsen mit Kalium und Natrium konkurriert und die Umwandlung von ATP hemmt, indem es Magnesium ersetzt.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Magnesium

    Es steuert die Durchlässigkeit der Nervenzelle und spielt eine Rolle beim Phänomen der neuromuskulären Erregbarkeit.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Kalium

    Es greift in die Nervenübertragung auf der Ebene der synaptischen Membranen ein.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Zink

    Es hilft bei der Synthese von Neurotransmittern, die unsere Stimmung und unseren emotionalen Zustand regulieren.

    Schaltflächenbeschriftung
  • Phosphor

    Grundlegend als Quelle schnell verfügbarer Energie für Zellen dank oxidativer Phosphorylierung. Ideal zur Stressbekämpfung.

    Schaltflächenbeschriftung

Sacha Inchi

der Schatz der Inkas

Das aus Sacha Inchi gewonnene Öl ist nicht nur reich an essentiellen Fettsäuren, die eine direkte Rolle bei der Aktivität von Zellen (insbesondere Neuronen) spielen und zum reibungslosen Funktionieren unseres Körpers beitragen.

Tägliche Tipps