Ein Zustand intensiven und anhaltenden Stresses hat direkte Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit unseres Körpers. In einer Überlebenssituation verändern sich die Prioritäten. Das Immunsystem leidet und macht Reaktionen Platz, die wichtiger erscheinen. Langfristig können die körperlichen Symptome (Schwitzen, beschleunigter Herzschlag und Atmung, Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme usw.), aber auch die psychischen Symptome (Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Depressionen usw.) zu schweren Erkrankungen führen. Daher ist es wichtig, nicht nur die Ursache dieses Stresses zu identifizieren, sondern auch zu lernen, ihn durch geeignete Maßnahmen zu bewältigen.
